Sonschdige
Montag,
Sodele. Ich mache ab August 2025 als Comedian mal bis auf Weiteres Tourpause. Ich bin ja nur nebenher Kaschper und kümmere mich jetzt mal eine zeitlang um mein normales Leben. Wer sich für meine anderen öffentlichen Tätigkeiten wie ernsthafte Vorträge oder meine Bands Elektrokowski oder Welcome to the Pleasuredome interessiert, findet auch hier die Termine dazu. Ansonsten: I sag Bescheid, wenn's weidergôht! Dannggee!
Freitag,
Rosenau
Elektrokowski feat. Dodokay spielen am Freitag, den 28. November 2025 in der Rosenau Stuttgart! Tickets gibt's HIER und mehr zu Elektrokowski immer HIER.
Freitag,
Irgendwo im Großraum Stuttgart. Save the Date!
Donnerstag,
Kapuziner
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag "Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?" (Infos zu meinen ernsthaften Vorträgen findet ihr hier bei www.dominik-kuhn.com): Am Donnerstag, den 11. September 2025 um 19:30 Uhr im Kapuziner, Kapuzinerstr. 27a, 88212 Ravensburg. Einlass ist ab 19:00 Uhr. Mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Der Eintritt ist frei. Infos für die Nicht-Kenner*innen des Kapuziners HIER.
Donnerstag,
Rosenau-Bühne Ecke Gutenbergstraße / Johannesstraße
Elektrokowski feat. Dodokay spielen am Donnerstag, den 31. Juni 2025 beim auf dem Feuerseefest Stuttgart! Uns findet ihr gg. 20:30 Uhr auf der Rosenau-Bühne an der Ecke Gutenbergstraße / Johannesstraße. Wer's nicht kennt: Schaut auch online das Programm des Feuerseefests an, es ist fantastico! Und es isch au no umsonscht!
Freitag,
echaz.HAFEN
Nach fast vier Jahren Pause wird's endlich wieder wahr: WELCOME TO THE PLEASUREDOME, die ultimative 80er-Jahre Tribute Band, spielt in Reutlingen! Am 27. Juni 2025 im echaz.HAFEN, präsentiert von der Volksbank Reutlingen. Tickets gibt's an allen bekannten Vorverkaufsstellen, online HIER und natürlich an der Abendkasse! Fragen zur Veranstaltung beantwortet euch der Veranstalter, die Firma SBEntertainment.
Freitag,
Zwiefalter Klosterbräu Logistik-Areal
Elektrokowski feat. Dodokay spielen am Freitag, den 20. Juni 2025 beim Zwiefalter Bierfestival in ... äh, Zwiefalten! Mit dabei jede Menge andere coole Acts, unter anderem onser MC Bruddaal! Wir sind so gg. 21:30 Uhr dran, aber der ganze Tag lohnt sich, und nach uns kommt Niklas Dee als Haupt-Act! Und die Tickets sind au no ginschtig! Mehr zu Elektrokowski immer HIER.
Freitag,
Renitenztheater
Elektrokowski feat. Dodokay spielen am Freitag, den 6. Juni 2025 im Renitenztheater Stuttgart! Und wer das Renitenz kennt und sich wundert: Man kann trotzdem tanzen, weil die vorderen Sitze ausgebaut werden! Dobbelyeah! Tickets gibt's HIER und mehr zu Elektrokowski immer HIER.
Montag,
IHK Reutlingen
Beim Thema Nachhaltigkeit (Infos zu meinen ernsthaften Vorträgen findet ihr hier bei www.dominik-kuhn.com) denken viele "OK, jetzt schon hundertmal gehört". Aber wer meine Vorträge kennt, weiß, dass es mir nicht um den üblichen moralischen Zeigefinger geht, sondern um einen vernünftigen Blick aufs Thema. Vor allem räume ich mit der Legende auf, dass wir doch - egal ob beruflich oder privat - ohnehin machtlos sind, was den Klimawandel angeht. Dabei gibt es wie immer ein paar Fakten, die man noch nicht so oft gehört hat, und konkrete - und wenig anstrengenden - Tipps, wie man selbst zur Nachhaltigkeit beiträgt.
Der Vortrag findet am 12. Mai 2025 um 18:00 Uhr in der IHK Reutlingen (Hindenburgstr. 54) statt. Im Anschluss gibt es Gelegenheit zum Netzwerken und einen kleinen Imbiss. Die Teilnahme ist kostenfrei, es wird aber um eine kurze Anmeldung unter diesem Link gebeten.
Mittwoch,
Rosenau - Die Lokalität
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag "Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?" (Infos zu meinen ernsthaften Vorträgen findet ihr hier bei www.dominik-kuhn.com): Am Mittwoch, den 7. Mai 2025 um 20:00 Uhr in der Rosenau, Rotebühlstraße 109b, Stuttgart. Einlass und Bewirtung ist ab 18:00 Uhr. Mit anschließender Möglichkeit zur Diskussion. Eintritt ab € 20,80 im VVK. Tickets gibt es online HIER.
Mittwoch,
Kulturhaus Klosterkirche
Im Rahmen des Landkreis-Talks am 19. März 2025 im Kulturhaus Klosterkirche, Klostergarten 2, 72793 Pfullingen halte ich meine Keynote über Social Media und danach gibt es eine sehr interessante Gesprächsrunde.
Egal ob in Alltagssituationen, bei politischen Diskursen oder in den Sozialen Medien, es scheint so, dass der Ton in unserer Gesellschaft rauer wird. Viele Diskussionen sind gespickt mit Hasskommentaren und persönlichen Angriffen oder zeichnen sich durch eine stark polarisierende Sprache aus. Das alles beeinflusst unseren Umgang. Welche Rolle (soziale) Medien und Politik dabei spielen und wie wir wieder zu einem konstruktiven Miteinander kommen, erörtern eine Expertin und drei Experten.
Ich übernehme den Auftakt mit meiner Keynote "Asoziale Medien" (mehr Info über meine Vorträge unter www.dominik-kuhn.com), bevor es in die Podiumsdiskussion geht. Katja Schmidt (Notfallsanitäterin DRK Rettungsdienst Reutlingen e.V.), Prof. Dr. Olaf Kramer (Professor für Rhetorik und Wissenskommunikation, Universität Tübingen) sowie Dr. Oliver Honer (Fachreferent der Meldestelle „REspect! im Netz“) ergänzen die Talkrunde. Die Moderation übernimmt wie im Jahr zuvor Ute Brucker (ARD / „Weltspiegel“). Bei einem anschließenden Get-Together haben Gäste und Podiumsteilnehmende die Gelegenheit, sich untereinander auszutauschen und in Kontakt zu kommen.
Weitere Informationen zur Veranstaltung gibt es HIER online, und es wird aus organisatorischen Gründen um eine vorherige Ameldung gebeten, was ebenfalls unter dem Link möglich ist.
Freitag,
Oskar-Schwenk-Schule
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag "Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?" (Infos zu meinen ernsthaften Vorträgen findet ihr hier bei www.dominik-kuhn.com): Am Freitag, den 21. Februar 2025 um 20:00 Uhr im Rahmen der Kamingespräche Waldenbuch, Veranstaltungsort ist das Forum der Oskar-Schwenk-Schule, Schulstr. 2, Waldenbuch. Mit anschließender Diskussionsrunde mit KI-Manager Stefan Jarsch und dem Game Engineering-Student Alexander Dosch. Eintritt € 16,00 / € 18,00 im VVK. Tickets online beim Veranstalter HIER.
Donnerstag,
IHK Reutlingen
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag "Leuchtende Zukunft oder Leben in der Matrix?" (Infos zu meinen ernsthaften Vorträgen findet ihr hier bei www.dominik-kuhn.com): Am Donnerstag, den 16. Januar 2025 um 16:00 Uhr in der IHK Reutlingen. Der Vortrag geht ca. 50 Minuten, danach ist Zeit zum Austausch. Der Eintritt ist kostenfrei, es ist lediglich eine kurze Anmeldung vorab unter DIESEM Link erforderlich.
Mittwoch,
SWR Fernsehen
Am Mittwoch, den 25.12.2024 um 18:30 Uhr läuft im SWR Fernsehen (und ab dem 24.12.2024 schon in der ARD Mediathek) die Doku "Telespiele - Kult in den 70ern mit Gottschalk". Ich hab Thommy Gottschalks erste Fernsehsendung damals als kleiner Stöpsel regelmäßg geschaut und bin daher als Gast in der Sendung, in der ich zusammen mit meiner Talk- und Game-Partnerin Jessica Schöne erzähle und original "Telespiele" zocke - und es war luschtig mit Jess! :-) Natürlich auch mit dabei: Thomas Gottschalk, die SWR3-Radiomoderatoren Zeus und Wirbitzky, Gamerin Sandra "Insanedra" Magenheim, Malle-Star Tobee, "Spatzemitsoos" Joy Beck und der zweifache Vizeweltmeister im Tetris, Christian Haupt. Eischalta! :-)
Dienstag,
IPAI - Besucherzentrum Heilbronn
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag (Infos zu meinen ernsthaften Vorträgen findet ihr hier bei www.dominik-kuhn.com) Am 10. Dezember 2024 um 18:00 Uhr im IPAI Besucherzentrum Heilbronn (Im Zukunftspark 11/13). Der Eintritt ist frei, aber ihr müsst euch vorher anmelden, geht ganz einfach online HIER. Weitere Informationen zu Veranstaltung findet ihr HIER auf der Seite des Veranstalters. Be there or be square!
Samstag,
Adler Meidelstetten
Elektrokowski feat. Dodokay spielen am Samstag, den 30. November 2024 beim Kickfest im Adler Meidelstetten! Infos auf der Webseite vom Adler Meidelstetten - Tickets im Vorverkauf gibt's im Adler noch old school per E-Mail, aber es funktioniert! :-)
Dienstag,
FORUM4P Pliezhausen
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag (Infos darüber vorerst HIER als PDF): Am 29. Oktober 2024 um 19:00 Uhr im Veranstaltungssaal des FORUM4P in Pliezhausen. Der Eintritt kostet € 12,00 im VVK und € 14,00 an der Abendkassse, Infos dazu HIER beim Veranstalter, dem Gewerbeverein Pliezhausen. Als Mehrwert gibt's im Anschluss eine kleine Diskussionsrunde mit Wolfram Schäfer von iT Engineering Software Innovations aus Pliezhausen als lokalen Experten und - jetzt kommt's - Fingerfood! :-) Schaut rein, das wird ein klasse Abend!
Samstag,
Innoport Reutlingen
Und wieder ein Termin für meinen KI-Vortrag (Infos darüber vorerst HIER als PDF): Am 19. Oktober 2024 um 14:00 Uhr und 16:00 Uhr (also zweimal!) im Innoport Reutlingen. Es ist im Rahmen des Tages der offenen Tür, keine Anmeldung erforderlich, Eintritt frei. Infos dazu HIER auf der Innoport-Website. Um 15:00 Uhr übrigens ist mein Kollege Kilian Brauchle mit einem Vortrag über den klugen Einsatz von Social Media dran - nicht nur deswegen lohnt es sich, es ist den ganzen Tag Ramba-Zamba im Innoport!
Donnerstag,
Renitenztheater Stuttgart
Viele wissen es: Ich halte seit fast 20 Jahren auch ernsthafte Vorträge und unterrichte an Unis und Hochschulen, und mein neuester Vortrag dreht sich um künstliche Intelligenz. Ich beschäftige mich mit dem Thema seit 1989, und seit das Thema in die Mode gekommen ist, finde ich interessant, wer da alles eine Meinung dazu hat und wieviel Bullshit darüber erzählt wird …
Meine Vorträge sind ernsthaft, auch kritisch, gnadenlos wisschenschaftlich fundiert, 100% frei von Voodoo und natürlich - weil ich ein Kasper bin - auch unterhaltsam, aber eben keine Comedy. Das müsst ihr wissen. Einfach "Pop Science" für alle, und ich will weder Beratungsleistungen noch Bücher verkaufen - man geht heim und weiß mehr, versprochen! Ein paar Worte mehr zu meinem KI-Vortrag findet ihr vorerst HIER als PDF. Demnächst gibt es eine Website dazu.
Wer einsteigen will: Am 5. September 2024 um 20:00 Uhr im Renitenztheater Stuttgart. Nach meinem Vortrag gibt's eine Podiumsdiskussion mit der Schaupielerin und Sprecherin Angela Neis (die gleich am nächsten Tag im Renitenztheater beim Stück "Frauen - Fast eine Liebeserklärung" einen Dialog mit einer KI spielt), Renitenz-Intendant Roland Mahr und euch, dem Publikum.
Samstag,
SWR Fernsehen
Die nächste und letzte Folge aus der Reihe: "Das Jahr 1979 - so war der Südwesten." Mit Evi Seibert, Bärbel Stolz, Sascha Zeus & Michael Wirbitzky, Günter Schneidewind und meiner Wenigkeit. Am 24. August 2024 um 22:35 Uhr im SWR Firnsäh und nadierlich danach in der Mediathek!
Samstag,
Weltladen Reutlingen
Am Samstag, den 22. Juni 2024 stehe ich von 10:00 Uhr bis 12:00 Uhr im Weltladen Reutlingen (Rathausstraße 10) an der Kasse und nehme euch die Kohle für all die fair gehandelten Sachen ab, die ihr dort kaufen könnt! Und natürlich hab ich Autogrammkarten dabei und man darf mich beschimpfen und/oder ein Selfie machen. Gugget vorbei! Mehr Info: https://weltlaeden.de/reutlingen/
Samstag,
franz.K
Wer's noch nicht mitbekommen hat: Ich bin seit geraumer Zeit der schwäbische Vokalist der Reutlinger Elektro-Band Elektrokowski. Wir haben uns mal zusammengesetzt, um der Frage nachzugehen, ob man denn auch ... *hüstel* ... moderne Musik mit schwäbischen Texten abseits von Bierzelt und Parodie machen kann. Rausgekommen ist Elektrokowski feat. Dodokay. Am 4. Mai 2024 spielen wir das erste Mal live im franz.K in Reutlingen. Wer also Lust hat, sich live gespielten (!) Elektro mit schwäbischen Texten anzuschauen und zu -hören, der wird seine Freude haben! Als Vorprogramm gibt's Musik mit DJs Mary und Chamelio Salamander (aka Haus für Elektrobedarf), und danach ist im franz.K gleich die berüchtigte Kollektiv:Tanzbar! Tickets gibt's HIER, Infos über die Band HIER, einschließlich Links zu Spotify, Instagram und unseren Musikvideos!
Donnerstag,
Am Donnerstag, den 2. Mai 2024 bin ich zwischen 13:00 Uhr und 15:00 Uhr im gläsernen Studio des SWR auf dem Mannheimer Maimarkt zu Gast, und dabei live on air zu hören entweder auf UKW 94,6 MHz, per DAB+ oder HIER im Stream!
Mittwoch,
SWR Fernsehen
Huch! Gleich die nächste Folge: "Das Jahr 1987 - so war der Südwesten." Am 6. September 2023 um 20:15 Uhr im SWR Firnsäh und nadierlich HIER in d'r Mediathek!
Mittwoch,
SWR Fernsehen
Zur Prime Time im SWR Fernsehen: "Das Jahr 1985 - So war's im Südwesten". Wieder mal eine Folge der wundervollen Doku-Reihe, bei der ich dabei bin, zusammen mit meinen Kolleginnen und Kollegen Evi Seibert, Sascha Zeus, Michael Wirbitzky, Cecilia Knodt und Günther Schneidewind. Es wird wieder äußerst Retro: 1985 war das Jahr der großen Namen und Ereignisse: Boris Becker gewinnt als erster Deutscher Wimbledon, das Benefiz-Konzert „Live Aid“ engagiert sich für die Afrika-Hilfe, Michael Gorbatschow öffnet die damalige Sowjetunion mit seinem “Perestroika“, Günter Wallraff bringt seinen Bestseller “Ganz unten“ raus und Frostschutzmittel im Wein löst einen Lebensmittelskandal aus ... Hier auch in der Mediathek neigugga
Donnerstag,
Am Donnerstag, den 27. Juli 2023 um 18:30 Uhr sitze ich mit meinem Freund und Gesprächspartner Christoph Mohr, dem SWR-Marketingchef, auf Loriots Originalsofa im Haus der Geschichte Baden-Württemberg (Konrad-Adenauer-Straße 16
70173 Stuttgart) und wir reden so +/- ein Stündchen über Comedy, deutschen Humor damals und heute. Es wird garantiert interessant - meine erste Rolle am Theater war Herr Blühmel aus Loriots "Der Anstandsunterricht", und Loriot wurde beim damaligen Süddeutschen Rundfunk berühmt. Eintritt frei. HIER findet ihr online alle weiteren Infos - es lohnt sich zu kucken, das Loriot-Sofa wandert ab dem 19. Juli mit vielen interessanten Gsprächpartner:innen durchs Haus der Geschichte!
Donnerstag,
Renitenztheater Stuttgart
Am 23. Juli bin ich im Renitenztheater Stuttgart bei der letzten Froggy Night als Show-Act zu Gast - ja, sie hört auf, das ist das Grande Finale! Talkgast ist Sebastian Weingarten, und als weitere Acts sind Laura Braun und Eure Mütter mit dabei. Mehr Infos gibt's HIER.
Samstag,
Festplatz Hasenweiler
Weil das Leben die Kunst nachmacht, gibt es mittlerweile den Tuning-Club Hasenweiler in echt, und am Samstag, den 13. Mai 2023 ist in Hasenweiler das 1. Hasenweiler Tuning-Club-Treffen. Was für eine Ehre, ich komm zwischen 15:00 Uhr und 16:00 Uhr vorbei! Auf dem Festplatz Hasenweiler. Mehr Info auf der Website des Musikvereins Hasenweiler!
Sonntag,
The New Grace Bar & Lounge SI Stuttgart
Ein Abend mit Talk und Show: Moderatorin Emma von Bergenspitz unterhält sich mit mir über ... alles Mögliche! Und natürlich gibt's auch eine Show-Einlage von mir. Mehr Info: www.kulturbar-stuttgart.de
Dienstag,
Theaterhaus Stuttgart T2
Ist Schwäbisch so altbacken und daneben wie ein Liebesbrief per Fax oder wird der Dialekt in der Zeit von Digitalisierungsschüben und Identitätsdebatten wieder reizvoll? Ein vielstimmiger Chor (bestehend aus Bärbel "Die Prenzelschwäbin" Stolz, Prof. Dr. Hubert Klausmann, Pius Jauch, Elena Seeger, Gunnar Golinski, Johannes F. Kretschmann und meiner Wenigkeit) widmet sich diesem Thema aus verschiedenen Blickwinkeln in einem rasanten, dichten und vor allem unterhaltsamen Programm. Das Podium ist besetzt mit Gästen ganz unterschiedlicher Provenienz und Bekanntheit, aber alle haben am Schwäbischen einen Narren gefressen oder verdienen damit sogar ihren Lebensunterhalt. Theaterhausabend für verschämte, zweifelnde, überzeugte Schwäbinnen und Schwaben, fiar Reigschmeckte, Gschtudierte ond wonderfitzige Nordlichter. Mehr Infos HIER auf der Website des Theaterhauses Stuttgart (sucht nach "Isch Over", dann findet ihr's!).
Montag,
Blaues Haus Böblingen
Der Pop- und Trinkkultur-Talk, und dieses Mal bin ich Special Guest. Uns sonscht? Vier gleichermaßen redselige wie trinkfeste Nerds treffen sich, um über Comics und Bier zu reden. Das ergibt durchaus Sinn und braucht kaum weitere Erklärungen. Das Ganze wird – das wissen wir aus den vergangenen Shows – sehr unterhaltsam, bisweilen schräg und garantiert GEISTREICH! Die Talker begeben sich dabei tief in die bunten Welten der 9. Kunst und streifen weitere Bereiche der Popkultur. Zwischen den Comic-Vorstellungen werden Craftbeer-Runden eingelegt, bei denen die Talker zu ausgewählten Brau-Schätzen greifen und das Genusserlebnis kommentieren. Eintritt frei, Infos
HIER auf Facebook!
Donnerstag,
Berlin - Geheim!
Anfang September erscheint in der Reihe "Lustige Taschenbücher Mundart" eins in Schwäbisch! Und ich hab mit zwei Kolleg*innen zusammen die Geschichten daran auf Schwäbisch übersetzt. Ganz aktuell: Am Donnerstag Abend, den 8. September 2022 gibt's in Berlin (jawoll!) einen exklusiven Release-Event mit mir. Der Ort ist noch geheim - Infos auf meinen Accounts auf Instagram und Facebook!
Samstag,
SWR Fernsehen
Zur Prime Time im SWR Fernsehen: "Das Jahr 1981 - So war's im Südwesten". Eine wunderbare Dokumentation über das Jahr, in dem ich 11 war. Leute, über die das Fernsehen damals berichtet hat, heute erneut besucht: Was ist aus ihnen geworden? Was bleibt als Erinnerung? Was hat sie damals geprägt und wirkt bis heute nach? Als Prominente Gäste: Journalistin Cecilia Knodt, Autorin Gaby Hauptmann, SWR-Moderator Pierre M. Krause und euer Dodokay!
Montag,
Vesper + Bier Reutlingen
Nr. 4 meiner Pre-Bundestagswahl-Gesprächsrunden: Kurz vor dem Endspurt zur Wahl treffen sich FDP-Kandidat Pascal Kober MdB und ich Medienunternehmerle zu einem Rundumschlag durch die Themen, die die Wähler beschäftigen. Erlaubt ist alles. Ein Zweiergespräch zum Dabeisein, von ernst bis heiter. Am Montag, den 20. September um 19:00 Uhr live "in echt" im "Vesper + Bier", Obere Wässere 1, Reutlingen. Koschtet nix, einfach reinguggen! Oder den Live-Stream anschauen auf der Website von
Pascal Kober MdB Weitere Infos:
www.pascal-kober.net
Donnerstag,
Alte Backstube Café Sommer Reutlingen
Nr. 3 meiner Pre-Bundestagswahl-Gesprächsrunden: Ein Zweier-Talk unter dem Motto "Zwischen Hauptstadt und Alb" zwischen dem Reutlinger CDU-Kandidaten Michael Donth MdB und eurem Dodokay. Wohin geht aus CDU-Sicht die Reise mit Wirtschaft, Gesellschaft, Umwelt und Kultur? Am Donnerstag, den 16. September um 17:00 Uhr live "in echt" in der Alten Backstube des Cafés Sommer, Wilhelmstraße 100, Reutlingen. Koschtet nix, reinguggen! Oder danach den Stream online anucken! Weitere Infos:
www.michael-donth.de
Dienstag,
Treff.Grün Reutlingen
Nr. 2 von meinen Pre-Bundestagswahl-Gesprächsrunden: Ein Zweier-Talk unter dem Motto "Schaffa, schaffa, d'rvon leba könna - ob analog oder digital" zwischen der Reutlinger Grünen-Kandidatin Beate Müller-Gemmeke MdB und meiner Wenigkeit. Einfach so, ohne Script. Was kommt dabei heraus, wenn die Fachfrau aus der Arbeitswelt und der Medienfuzzi ihre Themen miteinander besprechen? Am Dienstag, den 14. September um 18:00 Uhr live "in echt" im Treff.Grün, Kanzleistraße 5, Reutlingen. Koschtet nix, schaut vorbei! Weitere Infos:
www.mueller-gemmeke.de
Donnerstag,
Tonfilm-Theater Münsingen
Also was ich zur Hilfestellung bei der Klärung der Frage "Wen wählen?" anbieten kann: Mit denne Leut schwäddsa. Und so sind jetzt ein paar Zweiergespräche mit Kandidat*innen aus dem Wahlkreis Reutlingen zustande gekommen. Ich stelle dabei vielleicht paar dumme Fragen aus meinen Lebens- und Berufsbereichen, die da mit Kultur, Digitalisierung und Gesellschaft zu tun haben, aber ansonsten darf es um alles gehen.
Das erste Gespräch unter dem Titel "Maultaschen, Verschwörer und Milliardäre" ist diesen Donnerstag mit
Dr. Ulrich Bausch von der SPD im Tonfilm-Theater Münsingen um 19:00 Uhr. Tickets gibt's HIER:
www.tonfilm-theater.de
Es folgen noch mehr Gespräche!
Samstag,
echaz.HAFEN bei der Paketpost Reutlingen
WELCOME TO THE PLEASUREDOME spielt am 21. August 2021 im echaz.HAFEN Reutlingen! Doppelyeah, wir freuen uns auf euch! Und bei der Gelegenheit: Die Show am 28. August in Hayingen ist auf unbestimmte Zeit verschoben, aber don't panic: Die gekauften Tickets gelten für Reutlingen! Einfach melden beim Veranstalter https://www.sbegroup.info tickets für Reutlingen gibt's HIER ONLINE. Und mehr Info über Dodokay unschwäbische 80er-Jahre-Band: welcome-to-the-pleasuredome.com
Dienstag,
Schlossplatz Stuttgart
Da die Stuttgarter Verwaltung beschlossen hat, dass dieses Jahr an Silvester auf dem Schlossplatz nicht geböllert werden darf, gibt's ab 21:30 Uhr eine Silvesterfeier mit Musik aus Klassik und Jazz und Akrobatik, und eine Mitternachtsshow mit Videoprojektionen, lichttechnischen Inszenierungen sowie Laser- und Spezialeffekten. Und mittendrin der Dodokay so gegen 23:20 mit einem Viertelstündchen Show und Videos. Also: Kommet vorbei, dann fei'ra m'r zamma! Hier geht's zum genauen Programm: www.stuttgart.de/silvester
Montag,
Blaues Haus Böblingen
Im "Night-Talk" stellt Talkmaster Steffen Volkmer alle zwei Monate im Montagabendgeplauder Menschen aus der Region und darüber hinaus vor. Dabei geht es dem Moderator und Journalisten „weniger um Prominente, sondern vor allem um interessante Personen und spannende Geschichten“.
Zum „Night-Talk“-Auftakt nach der Sommerpause - am Montag, den 30. September - steht der Abend unter dem Motto „Comedy“. Mit dabei Dominik "Dodokay" Kuhn, das musikalische Komiker-Duo „Woody und Flo und Comedy-Legende Roland Baisch. Neben den drei Gesprächsrunden, darf man an diesem Abend auf die eine oder andere Darbietung hoffen – in jedem Fall wird die „Night-Talk“-Band „Blue Infinity" dabei sein und für den passenden Soundtrack sorgen.
Die Show beginnt um 20 Uhr, der Eintritt ist frei (Gaben auf freiwilliger Basis werden wie immer gerne angenommen). Info zum Veranstaltungsort HIER.
Samstag,
Messe Stuttgart, Halle 1, Bühne Comic Zone
Auch dieses Jahr bin ich wieder auf der Comic Con Germany in Stuttgart! Offiziell am Samstag, den 29. Juni 2019 von 13:30 Uhr bis 14:00 Uhr im Panel mit Steffen Volkmer von Panini Comics auf der Bühne in der Comic Zone und danach noch ein Bissle am Panini-Stand zum Signieren. Ich bleibe aber länger da - vielleicht sieht m'r sich! Infos & Tickets: www.comiccon.de
Samstag,
Schlossplatz Stuttgart
Am 8. Juni trete ich als Special Guest bei SWR1 Pop & Poesie im Rahmen des SWR Sommerfestivals auf dem Stuttgarter Schlossplatz auf! Es ist der Startschuss für ein neues Programm von SWR1 Pop & Poesie in Concert mit dem treffenden Namen "Wünsch dir was" - dieses Mal lehnt sich PoPo-Erfinder Matthias Holtmann nämlich zurück und die Hörer dürfen das Programm aussuchen. Ich singe auch eine Nummer, und auch die ist noch geheim. Nur ein Tipp: Es gibt Sie auch bei meiner Band WELCOME TO THE PLEASUREDOME zu hören ... Infos und Tickets zur Show auf dem Schlossplatz gibt's HIER!
Samstag,
Renitenztheater Stuttgart
Am Samstag, den 27. Oktober treffe ich im Rahmen einer Matinée um 10:30 Uhr mit Ewald vom SV49, äh ... mit Günther H. Oettinger, den EU-Kommissar für Haushalt und Personal und Ministerpräsidenten a.D. zusammen. Wir unterhalten uns darüber, ob Europa schwäbischer werden muss. Es lädt ein die Konrad-Adenauer-Stiftung e.V. und moderieren tut Dr. Stefan Hofmann, vom Landesbüro Baden-Württemberg der KAS. Das wird garantiert ein sehr launiger Vormittag! Der Eintritt ist frei, aber die Plätze sind beschränkt - daher wird um Anmeldung online gebeten: http://www.kas.de/bw/events/79389
Donnerstag,
Infö Tübingen
Am 20. September feiert der Tübinger Infö e.V. das 35jährige Jubiläum - zusammen mit dem 10-jährigen des Mehrgenerationenhauses. Zu dem Anlass unterhalte ich mich auf der Bühne mit dem Tübinger OB Boris Palmer. Das Thema sagt alles: "Zwôi Schwôba schwäddset über Integration". Bundesministerin für Integration Annette Widmann-Mauz spricht ein Grußwort und mein alder kubanischer Kumbl Roberto Santamaria spielt mit seiner Band. Und älles isch umsonscht! Also: Vorbeiggugga! More Infö, äh, Info: www.infoe.de
Freitag,
Überall im Kino!
Es wird endlich wahr: Der erste schwäbisch synchronisierte Langfilm vom Dodokay kommt in die Kinos! "Die 1000 Glotzböbbel vom Dr. Mabuse" ist der Dodokay-Remix von Fritz Langs Kultklassiker "Die 1000 Augen des Dr. Mabuse" und hat natürlich eine vollkommen neue Handlung und einen neuen Soundtrack. Ab Juli in vielen Open-Air-Kinos und ab dem 30. August regulär im Kino!
Mehr Infos über den Film mit Trailer etc. unter www.dodokay-mabuse.de!
Mittwoch,
Park der Villa Reitzenstein Stuttgart
Am Samstag, den 8. Juli bin ich zu Gast beim ITFS-Special "Trickfilm im Park". Da gibt's im Park der Villa Reitzenstein Stuttgart ab 14:00 Uhr jede Menge Trickfilme, eine Begrüßung von unserem Ministerpräsidenten Winfried Kretschmann, und ich zeige meine Sammlung von schwäbischen Trickfilm-Synchros, die ich für das Internationale Trickfilmfestival produziert habe. Kommt vorbei, koscht nix! Genaues Programm: www.itfs.de
Dienstag,
Club Schocken Stuttgart
Der Titel sagt alles: "Zwoi Schwôbaseggl onder sich". Ich komme aus Reutlingen, Cem Özdemir aus Bad Urach. Cem war in der historischen ersten schwäbischen Dodokay-Tagesschau drin, und seit der Zeit laufen wir uns immer wieder über den Weg. Jetzt wird's mal Zeit für einen Talk auf der Bühne. "Isch d'r Cem au wirklich luschtig? Hôdd d'r Dodokay au sonsch no was zom saga?" Diese und andere Fragen klären wir am 18. April um 20:00 im Club Schocken in der Hirschstraße 36 in Stuttgart, präsentiert von Stefan Frey und dem Schwäbischen Heimatbund. Eintritt frei! Ond besser als a Gosch voll Reisnäg'l!
Samstag,
SWR FERNSEHEN
Dodokay zu Gast bei Talk-Urgestein Frank Elstner in "Menschen der Woche" - Am Samstag, den 4. Juli 2015 um 22:05 im SWR Fernsehen!